Das legendäre BMW Junior Team feiert nach mehr als 40 Jahren sein Comeback. 1977 sorgten Eddie Cheever, Manfred Winkelhock und Marc Surer in der Motorsport-Welt für Furore, 2020 geht eine neue Generation an vielversprechenden Talenten unter dem Namen BMW Junior Team an den Start. Dan Harper, Max Hesse und Neil Verhagen absolvieren ein auf zwei Saisons angelegtes ganzheitliches, hochwertiges und intensives Ausbildungsprogramm, das neue Maßstäbe in der Förderung junger Talente setzt. Einer ihrer Mentoren wird der Mann sein, der 1977 das erste BMW Junior Team gegründet hat: Jochen Neerpasch.
Ziel des völlig neuen Ausbildungskonzepts ist, die Junioren gemeinsam in vielen verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln, sie individuell und ganzheitlich zu fördern und sie dadurch zu besseren und vor allem reiferen Rennfahrern zu machen. Das BMW Junior Team beginnt seine Ausbildung am 9. Januar mit dem Einzug in eine gemeinsame Wohnung in der Nähe von Formula Medicine in Viareggio, wo ein mehrwöchiges Trainingscamp auf sie wartet. Dort stehen sowohl Fitness- als auch Mentaltraining als elementare Bestandteile der Vorbereitung auf die Rennsaison im Vordergrund. Eine weitere Säule des Programms ist der Teamgedanke. Um den zu stärken, ziehen die Junioren im Anschluss an das Trainingscamp in eine gemeinsame Wohnung nahe des Nürburgrings ein, der zum Mittelpunkt ihrer Rennfahrerausbildung werden wird. Am Steuer verschiedener BMW Rennfahrzeuge – vom neuen BMW M2 CS Racing über den BMW M4 GT4 bis hin zum BMW M6 GT3 – fährt das BMW Junior Team die komplette Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie sowie das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Zu den Renneinsätzen kommen zahlreiche weitere Ausbildungsinhalte hinzu. Dabei wird Sim-Racing eine große Rolle spielen, ebenso wie das Kennenlernen von Tätigkeiten abseits des reinen Rennsports, zum Beispiel bei der BMW M GmbH und in verschiedenen weiteren Bereichen innerhalb der BMW Group.