Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

BMW M POWER IN NORDAMERIKA.
IMSA WeatherTech SportsCar Championship.
Atemberaubende Fahrzeuge, legendäre Rennstrecken, hochkarätige Fahrer und begeisterte Fans: Die IMSA-Serie bietet Motorsport in seiner reinsten Form – und dank leidenschaftlicher Fans eine einmalige Atmosphäre. Sie setzt eine lange Historie von Sportwagenrennen in den USA und Kanada fort, in der BMW M Motorsport immer eine Hauptrolle gespielt hat. Auf legendären Rennstrecken treten spektakuläre Prototypen und GT-Fahrzeuge gegeneinander an und kämpfen bei absoluten Klassikern wie den 24 Stunden von Daytona oder den 12 Stunden von Sebring um den Sieg und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung. 2022 geht BMW M Motorsport mit dem neuen BMW M4 GT3 in der neu geschaffenen GTD-PRO-Kategorie an den Start. Eingesetzt wird das Fahrzeug vom BMW M Team RLL. Ab der IMSA-Saison 2023 wird das Team um Bobby Rahal die beiden LMDh-Prototypen einsetzen, die BMW M Motorsport aktuell entwickelt und fortan in der neuen GTP-Klasse an den Start gehen. Neben dem BMW M Team RLL setzen auch die beiden BMW M Teams Turner Motorsport und Paul Miller Racing je einen BMW M4 GT3 in der GTD-Klasse ein.

DER IMSA-RENNKALENDER.
Die weltbesten Rennfahrer, atemberaubende Fahrzeuge und einzigartige Strecken machen aus den Rennen der IMSA-Serie wahre Spektakel. Der absolute Klassiker steht mit den 24 Stunden von Daytona traditionell zu Beginn im Kalender. Weitere Highlights sind die 12 Stunden von Sebring, die 6 Stunden von Watkins Glen und das Petit Le Mans zum Jahresabschluss. Daneben ist die IMSA-Serie auch auf legendären Rennstrecken wie Laguna Seca oder dem Canadian Tire Motorsport Park zu Gast.

Rennen | Strecke | Datum | |
---|---|---|---|
24 Stunden von Daytona | Daytona International Speedway | 29./30. Januar 2022 | |
12 Stunden von Sebring | Sebring International Raceway | 19. März 2022 | |
Long Beach | Long Beach Street Circuit | 9. April 2022 | |
Laguna Seca | Laguna Seca Raceway | 1. Mai 2022 | |
Mid-Ohio | Mid-Ohio Sports Car Course | 15. Mai 2022 | |
Detroit | Raceway at Belle Isle Park | 4. Juni 2022 | |
6 Stunden von Watkins Glen | Watkins Glen International | 26. Juni 2022 | |
Mosport | Canadian Tire Motorsport Park | 3. Juli 2022 | |
Lime Rock Park | Lime Rock Park | 16. Juli 2022 | |
Road America | Road America | 5. August 2022 | |
Virginia | Virginia International Raceway | 28. August 2022 | |
Petit Le Mans | Road Atlanta | 1. Oktober 2022 |

DER BMW M4 GT3.
Die neue Ikone.
Mit dem BMW M4 GT3 steht seit Beginn der Saison 2022 eine neue Ikone an der Spitze der BMW M Motorsport Produktpalette. Das neue GT3-Fahrzeug folgt auf den BMW M6 GT3 und bietet BMW M Motorsport Teams und Fahrern aus aller Welt die Gelegenheit, in einem GT3-Modell auf Basis der aktuellen Generation des BMW M4 um Siege und Titel zu kämpfen.
BMW M Power in der IMSA-Serie.
Pures Racing in Nordamerika.










Die wichtigsten Fakten.



Der IMSA-Rennkalender.
Auch 2021 reiht sich im Rennkalender der IMSA-Serie ein Klassiker an den nächsten: Bei den absoluten Highlights in Daytona, Sebring, Watkins Glen und Road Atlanta kämpfen zwei MOTUL BMW M8 GTE mit der namhaften Konkurrenz um Siege und Podestplätze.
BMW Team RLL.
Seit inzwischen zwölf Jahren kann das BMW Team RLL auf die Unterstützung durch BMW Motorsport zählen. Mit dem aktuellen Fahrzeug, dem MOTUL BMW M8 GTE, gelangen auf Anhieb Erfolge, die in der Saison 2021 mit Weltklasse-Fahrern wiederholt werden sollen.
Der BMW M8 GTE.
Der BMW M8 GTE war das erste Rennfahrzeug von BMW Motorsport, das vor seinem Serienpendant im Einsatz ist. Im Januar 2018 absolvierte der GT-Sportwagen bei den 24 Stunden von Daytona sein erstes Rennen, seither misst er sich in der IMSA-Serie erfolgreich mit der internationalen GT-Konkurrenz.