Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

DER BMW M8 GTE.
Das GT-Flaggschiff.
Der BMW M8 GTE war das erste Rennfahrzeug von BMW Motorsport, das vor seinem Serienpendant zum Einsatz kam. Im Januar 2018 absolvierte der GT-Sportwagen bei den 24 Stunden von Daytona sein erstes Rennen. Die große Stunde des BMW 8er Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: 10,0-9,9 (NEFZ); 10,8-10,7 (WLTP)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 230-228 (NEFZ); 247-244 (WLTP))* schlug wenige Monate später bei den 24 Stunden von Le Mans. Dort feierte der neue BMW Sportwagen für das Luxussegment seine Weltpremiere. Als Basismotor für den BMW M8 GTE wählten die BMW Motorsport Ingenieure in enger Abstimmung mit ihren Kollegen der BMW M GmbH den BMW S63T4, jenen V8-Motor mit BMW TwinPower Turbo Technologie, der zum ersten Mal im BMW M5 zum Einsatz kam. Die enge Verbindung zwischen Serie und Rennsport war eine der Prämissen in der Entwicklung des BMW M8 GTE. Die Erkenntnisse aus den Renneinsätzen mit dem neuen Fahrzeug flossen unmittelbar in die Serienentwicklung ein. Gleich in seiner ersten Saison feierte der BMW M8 GTE in der IMSA-Serie zwei Siege, 2019 und 2020 folgten zwei Siege beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Daytona. Ebenfalls 2020 stand der BMW M8 GTE im Michelin Endurance Cup, den die vier IMSA-Langstreckenklassiker in Daytona, Sebring, Watkins Glen und Road Atlanta bilden, ganz oben.
*Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ- Messverfahren zurückgerechnet. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp.
Michael Scully, Head of Design BMW Motorsport„ Das ursprünglichste und entschlossenste Rennfahrzeug, das wir je gebaut haben. “
DIE FAHRZEUG-HIGHLIGHTS DES BMW M8 GTE.


MOTOR.
Der per Reglement auf einen Hubraum von 4,0 Litern begrenzte V8-Motor mit BMW TwinPower Turbotechnologie hat je nach Einstufung eine nominelle Basisleistung von über 500 PS. Zylinderblock und Zylinderkopf wurden vom Serienmotor übernommen. Der Fokus in der Entwicklung lag auf größtmöglicher Effizienz und maximaler Ausdauer. Für all das bietet der starke Serienmotor die perfekte Basis. Die Kraftübertragung erfolgt beim BMW M8 GTE über ein sequenzielles Sechs-Gang-Rennsport-Getriebe.

LICHT.
Im BMW M8 GTE kommt modernste LED-Technologie zum Einsatz. Sie garantiert in der Nacht nicht nur eine besonders hohe Reichweite, sondern auch eine extrem gute Ausleuchtung der gesamten Fahrbahnbreite. Darüber hinaus beleuchten Zusatzscheinwerfer – ebenfalls in LED Technik – die Einlenkpunkte in den Kurven. Gefertigt wurden die Hochleitungsscheinwerfer von den Sonderanfertigungsspezialisten GERG Lighthouse. Die LEDs für dieses High-Performance-Lichtsystem stammen von Osram.

HECKFLÜGEL.
Ein Ergebnis der intensiven Aero-Entwicklung ist der neuartige „Swan-Neck“-Heckflügel. Die Form eines Schwanenhalses ermöglicht auf der kritischen Unterseite des Heckflügels einen besonders saubereren Luftstrom und steigert so die Effizienz. Zudem begünstigt die vom BMW 8er Coupé übernommene flach abfallende Dachlinie den Luftstrom hin zum Heckflügel.
-
1. MOTOR.
Der per Reglement auf einen Hubraum von 4,0 Litern begrenzte V8-Motor mit BMW TwinPower Turbotechnologie hat je nach Einstufung eine nominelle Basisleistung von über 500 PS. Zylinderblock und Zylinderkopf wurden vom Serienmotor übernommen. Der Fokus in der Entwicklung lag auf größtmöglicher Effizienz und maximaler Ausdauer. Für all das bietet der starke Serienmotor die perfekte Basis. Die Kraftübertragung erfolgt beim BMW M8 GTE über ein sequenzielles Sechs-Gang-Rennsport-Getriebe.
-
2. LICHT.
Im BMW M8 GTE kommt modernste LED-Technologie zum Einsatz. Sie garantiert in der Nacht nicht nur eine besonders hohe Reichweite, sondern auch eine extrem gute Ausleuchtung der gesamten Fahrbahnbreite. Darüber hinaus beleuchten Zusatzscheinwerfer – ebenfalls in LED Technik – die Einlenkpunkte in den Kurven. Gefertigt wurden die Hochleitungsscheinwerfer von den Sonderanfertigungsspezialisten GERG Lighthouse. Die LEDs für dieses High-Performance-Lichtsystem stammen von Osram.
-
3. HECKFLÜGEL.
Ein Ergebnis der intensiven Aero-Entwicklung ist der neuartige „Swan-Neck“-Heckflügel. Die Form eines Schwanenhalses ermöglicht auf der kritischen Unterseite des Heckflügels einen besonders saubereren Luftstrom und steigert so die Effizienz. Zudem begünstigt die vom BMW 8er Coupé übernommene flach abfallende Dachlinie den Luftstrom hin zum Heckflügel.
-
4. RÄDER.
Zum Einsatz kommen BMW Aero Felgen in 12,5x18 Zoll an der Vorderachse und 13x18 Zoll an der Hinterachse. Sie sind das Ergebnis der innovativen Aero-Entwicklung, auf die die BMW M Motorsport Ingenieure zurückgriffen.
-
5. FAHRWERK.
Der BMW M8 GTE verfügt über Doppel-Querlenker an der Vorder- und der Hinterachse und jeweils vierfach verstellbare Stoßdämpfer. Die Stabilisatoren weisen eine Schnellverstellungsvorrichtung auf.
-
6. KAROSSERIE.
Die Mischbau-Karosserie ist mit Carbon Core und einem DMSB-zertifiziertem Sicherheitsüberrollkäfig ausgestattet. Durch den umfangreichen Einsatz ultraleichter CFK-Komponenten wurde eine deutliche Gewichtsreduktion erreicht.
TECHNISCHE DATEN DES BMW M8 GTE.
-
Maße.
Länge:
4.998 mm (ohne Heckflügel)
Breite:
2.234,8 mm (mit Spiegel)
Höhe:
1.212 mm (variabel)
Radstand:
2.880 mm
-
Motor.
Typ:
V8-Motor mit BMW TwinPower Turbotechnologie
Hubraum:
3.981 ccm
Zylinderanzahl:
8
V-Winkel:
90°
Bohrung:
89 mm
Hub:
80 mm
Drehzahl:
ca. 7000 U/min
Leistung:
500 bis über 600 PS (je nach Anforderung der Sportbehörde)
Zylinderabstand:
98 mm
-
Karosserie.
- Mischbau-Karosserie mit Carbon Coreund DMSB-zertifiziertem Sicherheitsüberrollkäfig
- Außenhaut aus CFK mit Schnellwechselkonzept
-
Fahrwerk.
- Doppel-Querlenker an Vorder- und Hinterachse
- Vierfach verstellbare Stoßdämpfer vorne und hinten
- Stabilisatoren mit Schnellverstellung
-
Kraftübertragung.
- 6-Gang sequentielles Motorsport-Getriebe
- Elektrisches Paddle-Shift System
- Mechanisches Sperrdifferenzial
- CFK-Kardanwelle
- Sachs Kohlefaser Kupplung
-
Elektronik.
- BMW Motorsport eigene SWFunktionen für alle Motor-, Getriebe- und Fahrerunterstützungsfunktionen
- Lenkrad mit 16 Knöpfen und sieben Drehschaltern
- Rear-View-Kamerasystem mit Objekterkennung
- Hochleistungsscheinwerfer mit OSRAM LED Elementen
- Live-Telemetrie-System zur Fahrzeugüberwachung
-
Räder/Reifen.
- BMW Aero Felgen in 12,5x18 Zoll an der Vorderachse und 13x18 Zoll an der Hinterachse
- Michelin Reifen in 30/68 R18 an der Vorderachse und 31/71 R18 an der Hinterachse
Der BMW M8 GTE.
Das GT-Flaggschiff.









