
DER BMW M4 DTM.
Geballte Turbo-Power.
Die Saison 2019 markierte für die DTM den Startschuss in die neue Class-1-Ära. Seither schickt BMW M Motorsport das stärkste DTM-Fahrzeug ins Rennen, das jemals gebaut wurde. Mehr als 600 PS, ein deutlich reduziertes Fahrzeuggewicht, Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h und die zur Saison 2019 eingeführte Push-to-Pass-Funktion machen die am härtesten umkämpfte Tourenwagenserie noch schneller und spektakulärer.
Im Mittelpunkt des Class-1-Reglements, das zur Saison 2019 in der DTM eingeführt wurde, steht der Wunsch nach mehr Leistung. Diesem Wunsch kamen die BMW M Motorsport Ingenieure mit dem P48-Motor nach. Gleich im ersten Rennen der neuen Turbo-Ära in der DTM stand ein BMW ganz oben. Im ersten Saisonrennen 2019 auf dem Hockenheimring siegte Marco Wittmann in seinem Schaeffler BMW M4 DTM.
PS Leistung「 über 600 」
Beschleunigung von 0 auf 100 in Sekunden「 2,9 」
km/h Höchstgeschwindigkeit「 ca. 300 」
DIE FAHRZEUG-HIGHLIGHTS DES BMW M4 DTM.


ABGASANLAGE.
Für den Turbomotor musste die Abgasanlage des BMW M4 DTM komplett neu konzipiert werden. Der BMW M4 DTM nach Class-1-Reglement ist mit einem deutlich verkürzten Endrohr nur noch auf der rechten Fahrzeugseite ausgestattet. Sein Ausgang mündet im mittleren Türbereich neben der Entlüftung.

HECKFLÜGEL / DRS.
Im Vergleich zu seinen Vorgängern verfügt der BMW M4 DTM über einen um 520 Millimeter bereiteren Heckflügel. Zudem hat er nur noch ein Profil. Das Konzept des Einheitsteils hat die DTM aus der Japanese Super GT Championship übernommen. Der Heckflügel verfügt weiterhin über DRS (Drag Reduction System) in Form eines pneumatischen Klappmechanismus, durch den der Luftwiderstand des Fahrzeugs reduziert wird.

PUSH-TO-PASS.
Mittels eines zusätzlichen Einheitsbauteils, dem so genannten Kraftstoff-Massenstrom-Restriktor, können die Fahrer per Knopfdruck für fünf Sekunden bis zu 30 PS mehr Motorleistung abrufen. Diese Steigerung wird dadurch erreicht, dass vorübergehend unter Volllast mehr Treibstoff in die Brennräume des BMW P48 Turbomotors eingespritzt wird.
-
1. ABGASANLAGE.
Für den Turbomotor musste die Abgasanlage des BMW M4 DTM komplett neu konzipiert werden. Der BMW M4 DTM nach Class-1-Reglement ist mit einem deutlich verkürzten Endrohr nur noch auf der rechten Fahrzeugseite ausgestattet. Sein Ausgang mündet im mittleren Türbereich neben der Entlüftung.
-
2. FRONTSPLITTER.
Im Vergleich zu seinen Vorgängern wurde der Überstand des Frontsplitters deutlich verringert. Die Folge: mehr Rad-an-Rad-Duelle und eine deutlich höhere Robustheit des BMW M4 DTM.
-
3. HECKFLÜGEL / DRS.
Im Vergleich zu seinen Vorgängern verfügt der BMW M4 DTM über einen um 520 Millimeter bereiteren Heckflügel. Zudem hat er nur noch ein Profil. Das Konzept des Einheitsteils hat die DTM aus der Japanese Super GT Championship übernommen. Der Heckflügel verfügt weiterhin über DRS (Drag Reduction System) in Form eines pneumatischen Klappmechanismus, durch den der Luftwiderstand des Fahrzeugs reduziert wird.
-
4. INNENRAUM.
Für maximale Sicherheit sorgt eine Feuerschutzwand im Innenraum, die das Cockpit direkt hinter dem Fahrer nach oben abschirmt. Seit der Saison 2019 wurde zudem der Innenspiegel durch eine Rückfahrkamera samt Bildschirm ersetzt.
-
5. CHASSIS.
Der BMW M4 DTM verfügt über ein CFK-Monocoque mit integriertem Tank und Stahlüberrollstruktur, hinzu kommen CFK-Crashelemente an den beiden Seiten, vorne und hinten.
-
6. GETRIEBE.
Die pneumatische Betätigung des 6-Gang-Sportgetriebes erfolgt über Schaltwippen am Lenkrad.
-
7. PUSH-TO-PASS.
Mittels eines zusätzlichen Einheitsbauteils, dem so genannten Kraftstoff-Massenstrom-Restriktor, können die Fahrer per Knopfdruck für fünf Sekunden bis zu 30 PS mehr Motorleistung abrufen. Diese Steigerung wird dadurch erreicht, dass vorübergehend unter Volllast mehr Treibstoff in die Brennräume des BMW P48 Turbomotors eingespritzt wird.
TECHNISCHE DATEN DES BMW M4 DTM.
-
Abmessungen.
Länge:
4.725 mm (ohne Heckflügel)
Breite:
1.950 mm
Höhe:
1.200 mm
-
Motor.
Typ:
P48, R4-Turbomotor mit Direkteinspritzung
Hubraum:
1.999 ccm
Gewicht:
85 kg (Basisgewicht laut Reglement)
Bohrung:
zwischen 86 und 90 mm
Drehzahl:
max. 9.500 U/min
Leistung:
über 600 PS
-
Räder/Reifen.
Räder:
Schmiedefelgen aus Aluminium; 18“ x 12“ vorn, 18“ x 13“ hinten
Reifen:
Hankook; vorne: 300-680-18, hinten: 320-710-18
-
Weitere Details.
Tankinhalt:
120 Liter
Chassis:
CFK-Monocoque mit integriertem Tank und Stahlüberrollstruktur; CFK-Crashelemente seitlich; CFK-Crashelemente vorne und hinten
Getriebe:
sequenzielles 6-Gang-Sportgetriebe mit pneumatischer Betätigung über Schaltwippen am Lenkrad; 4-Scheiben-ZFCFK-Kupplung; einstellbares Lamellen-Sperrdifferenzial
Vorderachse/Hinterachse:
Doppelquerlenker-Achse mit Druckstreben und 6-fach verstellbaren Stoßdämpfern; H&R Schraubenfedern
SECHS MAL BMW M4 DTM:
DIE FAHRZEUG-FLOTTE 2019 IM ÜBERBLICK.






SCHAEFFLER BMW M4 DTM.
Fahrer |
Marco Wittmann |
Nummer |
#11 |
Team |
BMW Team RMG |
BMW BANK M4 DTM.
Fahrer |
Bruno Spengler |
Nummer |
#7 |
Team |
BMW Team RMG |
JiVS BMW M4 DTM.
Fahrer |
Timo Glock |
Nummer |
#16 |
Team |
BMW Team RMG |
CATL BMW M4 DTM.
Driver |
Joel Eriksson |
Number |
#47 |
Team |
BMW Team RBM |
SHELL BMW M4 DTM.
Fahrer |
Sheldon van der Linde |
Nummer |
#31 |
Team |
BMW Team RBM |
ZF BMW M4 DTM.
Fahrer |
Philipp Eng |
Nummer |
#25 |
Team |
BMW Team RBM |
Der BMW M4 DTM.
Geballte Turbo-Power in Bildern.










Verbrauchswerte BMW M4 Coupé:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,0-9,9 (9,3); CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 227-225 (213-211). Die Angaben in Klammern beziehen sich auf das Fahrzeug mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt.