Wenn Sie Interesse an diesem Produkt haben, wenden Sie sich an:
E-Mail: M2CSRacing@bmw-motorsport.com
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit dem BMW M2 CS Racing setzt BMW M Motorsport seine Tradition von seriennahen Kundensport-Fahrzeugen fort. Wie schon seine beiden Vorgänger, der BMW M235i Racing und der BMW M240i Racing, ermöglicht auch das neueste Mitglied der BMW M Kundensport Produktpalette ambitionierten Teams und Fahrern den Einstieg in den Rennsport. Der BMW M2 CS Racing überzeugt mit beeindruckenden Fahrleistungen und bietet die Performance eines reinrassigen Rennfahrzeugs zu einem attraktiven Preis. Als perfekte Basis für das neue Einsteiger-Modell dient der BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 10,4–9,4; CO2-Emmission in g/km kombiniert: 238–214), ein Sondermodell der BMW M GmbH.
Gleichzeitig nutzten die BMW Motorsport Ingenieure im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4, um mit dem BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen. Motorsport-spezifische Fahrhilfen wie ABS und DSC garantieren Neueinsteigern einen sicheren Umgang mit dem Fahrzeug. Ein mechanisches Sperrdifferenzial mit Pre-Load und separater Kühlung gehört ebenfalls zur Ausstattung wie speziell angefertigte Antriebswellen. Analog zum Serienpendant wurde zudem das Dach aus Carbon verwendet. Als Haupteinsatzgebiete sind die NLS Nürburgring Langstrecken-Serie und die TC America vorgesehen.
Jens Marquardt, BMW Motorsport Direktor„ Auf der perfekten Basis des BMW M2 CS und im engen Austausch mit den Kollegen der BMW M GmbH haben die BMW Motorsport Ingenieure viele Erkenntnisse aus der Entwicklung des BMW M4 GT4 genutzt, um mit dessen kleinerem Bruder BMW M2 CS Racing völlig neue Maßstäbe in der Einsteiger-Klasse zu setzen. Ich bin sicher, dass wir mit diesem Fahrzeug die Erfolgsgeschichte von BMW M Kundensport Fahrzeugen fortschreiben werden. “
Angetrieben wird der BMW M2 CS Racing von einem S55-Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbotechnologie mit Direkteinspritzung und Valvetronic, der bei einem Hubraum von 2.979 ccm in der Basis Version zwischen 280 PS (205 kW) und 365 PS (268 kW) leistet. Das maximale Drehmoment überträgt ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das mit einer speziellen Motorsport-Software appliziert wurde. Die Leistung ist via Powersticks nach vorgegebener Balance of Performane (BoP) anpassbar. An einem Upgrade Paket mit 450 PS wird bereits gearbeitet. Weitere Details und der Auslieferungsstart werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über eine verlängerte, variabel einstellbare Lenksäule mit abnehmbarem BMW Motorsport Lenkrad.
Für die Aufzeichnung von Rundenzeiten und die Überwachung der wichtigsten Funktionsdaten sorgt ein AIM MXG 1.2 Motorsport Display mit Logger Funktion und Farbdisplay.
Der nach FIA-Norm verstellbare Rennsitz ist mit einem Sechs-Punkt-Sicherheitsgurt (FIA 8853-2016) ausgestattet. Serienmäßig ist im BMW M2 CS Racing ein Sabelt Taurus XL (FIA 8855-1999) verbaut. Optional verfügbar und im Bild dargestellt ist ein Recaro P 1300 GT Rennsitz (FIA 8862-2009).
Der BMW M2 CS verfügt über die neuesten Sicherheitseinrichtungen nach FIA-Standard. Die Karosserie ist mit einem DMSB-zertifiziertem geschweißtem Sicherheitsüberrollkäfig von BMW Motorsport ausgestattet. Zentrale Bestandteile davon sind die FIA-Feuerlöschanlage sowie der FT3-Sicherheitstank.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über 10,5x18 Zoll Alufelgen im BMW Design 513M ausgeführt in Schwarz Matt und wird mit Michelin Slick-Bereifung 27/65-18 S9L ausgeliefert.
Für optimalen Anpressdruck sorgen ein Frontsplitter, der vom Sondermodell BMW M2 CS übernommen wurde, sowie ein Motorsport-spezifischer, verstellbarer Heckflügel.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über eine Vorderachsbremse mit 6-Kolben Festsattel und eine Hinterachsbremse mit 4-Kolben-Festsattel vom Serienpendant mit einem Bremsscheibendurchmesser von 380 mm vorne und hinten. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine zusätzliche Bremsluftkühlung.
Angetrieben wird der BMW M2 CS Racing von einem S55-Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbotechnologie mit Direkteinspritzung und Valvetronic, der bei einem Hubraum von 2.979 ccm in der Basis Version zwischen 280 PS (205 kW) und 365 PS (268 kW) leistet. Das maximale Drehmoment überträgt ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, das mit einer speziellen Motorsport-Software appliziert wurde. Die Leistung ist via Powersticks nach vorgegebener Balance of Performane (BoP) anpassbar. An einem Upgrade Paket mit 450 PS wird bereits gearbeitet. Weitere Details und der Auslieferungsstart werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Nutzerfreundlich: Durch ein beleuchtetes Schalterpanel ermöglicht die Mittelkonsole eine einfache Bedienbarkeit verschiedener Funktionen und Assistenzsysteme wie dem Licht, der Klimaanlage, der Fahrstabilitätsregelung DSC oder dem Fahrdynamikschalter.
Der BMW M2 CS Racing verfügt über eine verlängerte, variabel einstellbare Lenksäule mit abnehmbarem BMW Motorsport Lenkrad.
Für die Aufzeichnung von Rundenzeiten und die Überwachung der wichtigsten Funktionsdaten sorgt ein AIM MXG 1.2 Motorsport Display mit Logger Funktion und Farbdisplay.
Der nach FIA-Norm verstellbare Rennsitz ist mit einem Sechs-Punkt-Sicherheitsgurt (FIA 8853-2016) ausgestattet. Serienmäßig ist im BMW M2 CS Racing ein Sabelt Taurus XL (FIA 8855-1999) verbaut. Optional verfügbar und im Bild dargestellt ist ein Recaro P 1300 GT Rennsitz (FIA 8862-2009).
Der BMW M2 CS verfügt über die neuesten Sicherheitseinrichtungen nach FIA-Standard. Die Karosserie ist mit einem DMSB-zertifiziertem geschweißtem Sicherheitsüberrollkäfig von BMW Motorsport ausgestattet. Zentrale Bestandteile davon sind die FIA-Feuerlöschanlage sowie der FT3-Sicherheitstank.
Länge: |
4.461 mm |
Breite ohne Spiegel: |
1.854 mm |
Breite mit Spiegel: |
1.990 mm |
Radstand: |
2.693 mm |
Spurweite vorne: |
1.568 mm |
Spurweite hinten: |
1.608 mm |
Typ: |
Reihensechszylinder, vier Ventile |
Technologie: |
M TwinPower Turbotechnologie, Direkteinspritzung, Valvetronic |
Hubraum: |
2.979 ccm |
Zylinderanzahl: |
6 |
Leistung: |
280 PS (205 kW) – 365 PS (268 KW) über Powerstick (je nach Balance of Performance oder Permit B Einstufung) einstellbar |
Motorsteuerung: |
Serienmotorelektronik – Leistung via Powerstick nach vorgegebener Balance of Performance (BoP) anpassbar |
Abgasanlage: |
Motorsport-spezifische Abgasanlage |
Bohrung: |
84,0 mm |
Hub: |
89,6 mm |
Wenn Sie Interesse an diesem Produkt haben, wenden Sie sich an:
E-Mail: M2CSRacing@bmw-motorsport.com
Die Auslieferung der ersten BMW M2 CS Racing ist für Mitte 2020 geplant. Wie schon bei den Vorgänger-Modellen, dem BMW M235i Racing und dem BMW M240i Racing, sind neben den bestehenden Haupteinsatzgebieten wie der NLS Nürburgring Langstrecken-Serie und der TC America weitere Plattformen rund um den Globus vorgesehen. Für den Einsatz auf der Nordschleife im Rahmen der NLS ist eine Permit-B-Version geplant.
BMW Motorsport arbeitet zudem bereits an einem Upgrade-Paket auf 450 PS Leistung. Weitere Details und der Auslieferungsstart werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Hinter dem Rennfahrzeug BMW M2 CS Racing liegt eine intensive Testphase. Nach ersten Erprobungsläufen in Miramas und Portimão folgte beim fünften Lauf der NLS Nürburgring Langstrecken-Serie der erste Einsatz unter Rennbedingungen. Auf der Nürburgring-Nordschleife, der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, absolvierten BMW Motorsport Juniorin Beitske Visser und Jörg Weidinger, Test- und Entwicklungsingenieur bei der BMW M GmbH und selbst über viele Jahre sehr erfolgreicher Teilnehmer an der BMW Sports Trophy, einen ersten Härtetest und lieferten den Ingenieuren wertvoller Erkenntnisse unter Rennbedingungen. Weitere Einsätze in der „Grünen Hölle“ folgten beim siebten und neunten Lauf der NLS.
Im Straßenfahrzeug BMW M2 CS leistet der auf dem Triebwerk des BMW M4 Competition basierende, doppelt aufgeladene Sechszylinder-Reihenmotor 450 PS (331 kW). Die Leistung wird über das serienmäßige 6-Gang-Handschaltgetriebe oder das optionale 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (M DKG), das bisher den BMW M4 Modellen vorbehaltene adaptive M Sportfahrwerk sowie Cup-Reifen perfekt auf die Rennstrecke und die Straße gebracht. Für die entsprechende Verzögerung sorgen die serienmäßige M Sportbremse mit rot lackierten Bremssätteln oder die optionale M Carbon-Keramik Bremse.
Jens Marquardt, BMW Motorsport Direktor„ Ich freue mich, dass wir mit dem BMW M2 CS Racing auch in diesen Markt vordringen und unser Kundensport-Angebot erweitern können. So facettenreich wie ab kommender Saison war der Kundensport bei BMW wohl noch nie. “
Verbrauchswerte des BMW M2 CS*:
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 10,4 - 10,2 (9,6 - 9,4);
CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 238 - 233 (219 - 214);
Die Angaben in Klammern beziehen sich auf das Fahrzeug mit 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe (DKG) mit Drivelogic.
*Voraussichtlich verfügbar ab 03/2020. Bei den Angaben handelt es sich um voraussichtliche, noch nicht offiziell bestätigte Werte. Die voraussichtlichen Verbrauchswerte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt.